Sparen Sie bei AbeBooks
Bücherkauf leicht gemacht – auch für echte, antike Schätzchen! Dafür steht AbeBooks, ein Marktplatz
für Sammler und jene, die es werden wollen. Antiquare Bücher aus dem 15. Jahrhundert zählen ebenso zum Angebot
wie moderne Fachbücher aus verschiedenen Themengebieten. Dank unserer AbeBooks-Gutscheine erhalten Sie Ihre Wunschlektüre
jetzt zum reduzierten Preis.
Alles, was Sie über AbeBooks-Gutscheincodes wissen müssen
-
Welcher Gutschein ist der beste für mich?
Das hängt ganz von Ihrer geplanten Bestellung bei AbeBooks ab. Viele der Gutscheine von AbeBooks sind beispielsweise
für eine bestimmte Themengruppe einsetzbar. Aber Vorsicht – oftmals müssen Sie bestimmte Einlösebedingungen
wie einen Mindestbestellwert beachten. Einige der Gutscheine von AbeBooks sind auch z.B. nur von Bestandskunden
oder nur in einem bestimmten Themengebiet einlösbar.
-
Welche Vorteile bringt mir ein Gutschein?
Auch das ist von der Art des AbeBooks-Gutscheins abhängig. Einige Sparcoupons ermöglichen kostenlosen
Versand oder reduzieren den Bestellwert. Weitere Gutscheine von AbeBooks sorgen vielleicht für einen
schönen Gratisartikel in Ihrem Paket. Andere richten sich an Bestandskunden mit Verkäuferkonto und
bieten einen Rabatt auf die monatliche Einstellgebühr.
-
Wo finde ich einen Gutscheincode?
Klicken Sie auf den gewünschten Gutscheincode von AbeBooks und machen Sie sich mit den Einlösebedingungen
vertraut. Sofort sehen Sie den Rabattcode, den Sie kopieren oder abtippen können. Wenn Sie keinen AbeBooks-Gutscheincode
vorfinden, bedeutet dies, dass er automatisch für Sie aktiviert wird.
-
Wie löse ich den Gutschein bei AbeBooks ein?
Unterhalb des Warenkorbs bei AbeBooks finden Sie ein Textfeld mit der Aufschrift „Haben Sie einen Gutschein?“.
Dahinter befindet sich ein Eingabefenster, in das Sie den AbeBooks-Gutschein bequem einfügen oder eintippen
können. Per Mausklick auf „Einlösen“ wird der AbeBooks-Gutscheincode aktiviert.
Was tun, wenn Sie Ihren Gutschein nicht einlösen können?
Gutscheincodes von AbeBooks sind nicht immer uneingeschränkt einlösbar. Manchmal gibt es Einlösebedingungen, die
in der Eile der Bestellung gern übersehen werden. Prüfen Sie die drei folgenden Schritte, wenn der Einsatz Ihres
AbeBooks-Gutscheins nicht geklappt hat:
Keinen passenden Gutschein gefunden?
Irgendwie ist gerade kein AbeBooks-Gutschein dabei, der Ihnen zusagt? Kein Grund, Ihre Bestellung gleich aufzugeben. Alternativ
können Sie bei vielen anderen Buchhändlern doch noch zur gewünschten Lesekost gelangen. Vielleicht sogar mit
einem satten Rabattcoupon!
Alles, was Sie über die Bezahlung im AbeBooks-Onlineshop wissen müssen:
-
Die Bezahlung
Bei AbeBooks können Sie grundsätzlich per Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express) bezahlen.
Die Gebühren für Auslandsüberweisungen trägt der Verkäufer eines Buches. Je nach
Buchhändler finden Sie zusätzlich die Möglichkeit der Zahlung per PayPal oder Überweisung.
Die Zahlungsmethoden variieren bei jedem Verkäufer.
-
Der Versand
Es gibt bei AbeBooks keinen Mindestbestellwert. Die Versandkosten berechnen sich anhand des Standorts von Käufer
und Verkäufer. So sind Lieferungen aus dem Ausland entsprechend teurer als innerdeutsche Sendungen. Im
Laufe der Bestellung werden Ihnen die Versandkosten angezeigt, die der Verkäufer festlegen kann. Auch
die Lieferzeiten können Sie einsehen. Bestellen Sie mehrere Bücher bei ein und demselben Verkäufer,
lassen sich Versandkosten sparen.
-
Umtausch und Retoure
Wenn Sie ein bestelltes Buch nicht behalten möchten, weil Sie sich anders entschieden haben, fallen für
den Widerruf Rücksendekosten an. Die Versandkosten der ursprünglichen Lieferung und der Buchpreis
werden jedoch erstattet. Haben Sie ein falsches oder nicht der Beschreibung entsprechendes Buch erhalten,
wird bei Ihrem Widerruf zusätzlich der Preis für die Rücksendung erstattet.
Erfolgreich verkaufen bei AbeBooks
Stundenlanges Schmökern ist nichts für Sie, stattdessen verfügen Sie über Sammelobjekte, die den gängigen
Ankaufbedingungen entsprechen und bei AbeBooks sicher Abnehmer finden würden? Dann legen Sie doch einfach ein Verkäuferkonto
bei dem Marktplatz an. Der Verkauf von Büchern ist bereits ab einem monatlichen Beitrag von 15 Euro möglich.
Die Preise des Buchverkaufs staffeln sich je nach Anzahl der eingestellten Bücher pro Monat. Bis einschließlich
250 Bücher / Monat kostet Sie der Verkauf 15 Euro, über 500.000 Bücher / Monat kosten 450 Euro. Dazwischen
sind die Preise gestaffelt. Hinzu kommt bei einem erfolgreichen Verkauf Ihres Buchs eine Provision von 8 %, die vom Gesamtpreis
abgezogen und von AbeBooks einbehalten wird. Für den Verkauf bei AbeBooks ist mindestens die Angabe der Buchnummer,
des Titels, der gewünschte Preis, der Zustand und die Anzahl der verfügbaren Bücher notwendig. Verschiedene
Ankaufbedingungen müssen erfüllt werden. Diese Ankaufbedingungen werden seitens AbeBooks geprüft, sobald
die Bücher eingesendet wurden. Schon ab 10 Euro Ankaufswert können Sie Ihre alten Schätze zum Verkauf einstellen.
Ob neu oder gebraucht ist dabei egal, allerdings müssen die Bücher vollständig und gut erhalten sein.
Antike Bücher, spannende Lektüre
Verschiedene Bücher aus aller Welt, darunter sehr seltene, antiquare und teilweise längst vergriffene Exemplare,
bilden das Produktsortiment von AbeBooks, einer der ersten Verkaufsplattformen für Buchhändler und Privatpersonen.
Der Bücherkauf von Fachbüchern, Belletristik und Bestsellern wird über den Internet-Marktplatz rund um
die Uhr ermöglicht. AbeBooks wurde bereits 1995 gegründet. Jedes Buch, egal wie selten oder antiquiert es ist,
soll für Sammler, Studierende oder Bücherwürmer mit Hilfe der Plattform aufzutreiben sein. Dafür steht
eine Suchfunktion zur Verfügung. Das strukturierte Konzept kommt an: Der schwierige Antiquariatsbuchmarkt erlebte
durch AbeBooks einen Aufschwung. Plötzlich waren keine Flohmarktgänge und aufwändigen Suchen nach Sammlerschätzen
mehr notwendig, moderne Technik wurde mit historischem Lesespaß gekonnt verbunden. Nicht nur Privatpersonen, sondern
auch Buchhändler aus aller Welt laden zum Bücherkauf bei AbeBooks ein. Der Zustand der Bücher ist „neu“
bis „gebraucht“ und lässt Sammlerherzen höher schlagen. Teilweise reichen die Bücher bis ins
15. Jahrhundert zurück und bereichern Bücherschränke mit ihrem Sammlerwert. Natürlich gibt es auch
besondere Bücher, die beispielsweise von den Autoren handsigniert wurden, oder Fachbücher, die noch heute in
jeder Universitätsbibliothek zum Standard gehören. AbeBooks ermöglicht Ihnen, Ihre eigene Bibliothek zu
Hause einzurichten.
Bildquelle: abebooks.de